Unwissenheit

Unwissenheit
Die Unwissenheit ist eine Situation, die den Menschen ebenso hermetisch abschließt wie ein Gefängnis.
«Simone de Beauvoir [1908-1986]; franz. Schriftstellerin»
- - - - - - - - - - - -
Es gibt mystischen Nebel, doch ebenso gibt es einen Nebel der Unwissenheit, dem alles, was er nicht versteht, bereits mystisch vorkommt und damit abgetan ist.
«Ernst Bloch»
- - - - - - - - - - - -
Verhältnis von Lebensalter und Unwissen: Welche mathematische Kurve ergibt das? Trotz Zuwachs an Wissen schnellt die Kurve mit dem Lebensalter: das Unwissen wird unendlich.
«Max Frisch, Montauk»
- - - - - - - - - - - -
Wir haben die Welt, das heißt den Kosmos einschließlich unserer eigenen Physis žentzaubertœ und damit den Bereich unseres Wissens, noch mehr allerdings unseres Nicht-Wissens, unserer Unwissenheit, unvorstellbar erweitert.
«Oswald von Nell-Breuning»
- - - - - - - - - - - -

Zitate - Herkunft und Themen. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unwissenheit — (Ignorantia), der Mangel der Kenntniß von einer Sache. In rechtlicher Beziehung steht eine solche U. dem Irrthum (Error) gleich; auch der letztere beruht immer auf einem Nichtwissen dessen, was eigentlich das Wahre ist. Ist eine solche U. das… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Unwissenheit — ↑Agnosie, ↑Ignoranz …   Das große Fremdwörterbuch

  • Unwissenheit — 1. Der Unwissenheit entgehet manche Freud . Schwed.: Ovett hugnar intet. (Grubb, 659.) 2. Unwissenheit entschuldigt. – Graf, 22, 251. Streng genommen, soll jeder sein Recht wissen, denn für den, der es nicht weiss, besteht es eigentlich nicht;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Unwissenheit — Trotteligkeit; Doofheit (umgangssprachlich); Beklopptheit (umgangssprachlich); Dummheit; Dilettantismus; Unfähigkeit; Trottligkeit; Ignoranz; Stümperhaftigkeit ( …   Universal-Lexikon

  • Unwissenheit — die Unwissenheit (Aufbaustufe) fehlendes Wissen von einer Sache Synonyme: Ahnungslosigkeit, Nichtwissen, Unkenntnis, Unwissen Beispiel: Während der Diskussion kam seine Unwissenheit ans Licht. Kollokation: in Unwissenheit leben …   Extremes Deutsch

  • Unwissenheit — a) Ahnungslosigkeit, Nichtwissen, Uninformiertheit, Unkenntnis, Unwissen; (bildungsspr. abwertend): Ignorantentum, Ignoranz. b) Barbarei, Kulturlosigkeit, Unbildung, Ungebildetheit; (abwertend): Unkultiviertheit, Unzivilisiertheit. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unwissenheit — Ụn·wis·sen·heit die; ; nur Sg; 1 der Mangel an Informationen über etwas ≈ Unkenntnis <etwas aus Unwissenheit falsch machen> 2 der Mangel an Kenntnissen auf einem bestimmten Gebiet …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unwissenheit, die — Die Unwissenheit, plur. car. das Abstractum des vorigen Wortes, und der Gegensatz des veralteten Wissenheit, welcher doch nur in den beyden letzten Bedeutungen des vorigen Wortes üblich ist. 1. Die Abwesenheit der Wissenschaft oder Kenntniß von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unwissenheit — Wissen (von althochdeutsch wizzan; zur indogermanischen Perfektform *woida, „ich habe gesehen,“ somit auch „ich weiß“[1]; von der idg. Wurzel *weid leiten sich auch lateinisch videre, „sehen“ und Sanskrit veda, „Wissen“ ab) wird häufig unscharf… …   Deutsch Wikipedia

  • Unwissenheit — Ụn|wis|sen|heit …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”